Sultana Savvi

Feldstrasse 122 8004 Zürich

+41 79 279 72 57 info@sultana-savvi.ch

Ausstellungen und Veranstaltungen

Gleich?! Die Schweiz auf dem Weg zur Gleichstellung — International Women's Day 2023

Gruppenausstellung

8. — 22. March 2023

30 Künstler=innen aus der Schweiz

Kunstausstellung im Zürcher Hauptbahnhof mit Werken und Installationen von rund 30 Künstler=innen aus der Schweiz

#StrongerWhenEqual

Hauptbahnhof Zürich
Bahhofplatz, 8001 Zürich

PDF

Pressemitteilung

International Womens Day 2023

Kunst Take Away

Kunstverkauf

27. May 2022, 18.00 — 21.00 Uhr

Mit Anita Bürgi, Maja Graf, Cristina Ginocchio, Gabriela Huldi und Sultana Savvi

Die vier Künstlerinnen Anita Bürgi, Maja Graf, Cristina Ginocchio und Gabriela Huldi haben das Pop-Up-Konzept Kunst Take Away Anfang 2021 ins Leben gerufen. Alle zwei Monate findet der spezielle Kunst-Verkauf im Atelier einer Gastkünstlerin oder eines Gastkünstlers statt.

Nebst Werken der Künstlerinnen werde ich auch meine Arbeiten vorstellen.

Atelier Sultana Savvi
Feldstrasse 122, 8004 Zürich

5. FATart Art Fair — Women & FLINTA in arts

9. September, 17.00 Uhr — 11. September 2022, 17.00 Uhr

Mit 100 zeitgenössische Künstlerinnen | FLINTA

Es freut mich sehr, zur 5. FATart Ausstellung in Schaffhausen einzuladen. Ich werde dort neuere Arbeiten ausstellen und die meiste Zeit auch vor Ort anwesend sein.

Am Samstag, 10. September von 17–18 Uhr werde ich im Rahmen der Ausstellung an einem Gespräch zum Thema Chancen von migrantischen Biografien teilnehmen.

Freitag, 17–21 Uhr, Samstag 11–21 Uhr und Sonntag 11–17 Uhr

Kammgarn West
Baumgartenstrasse 23, 8200 Schaffhausen

Chancen von migrantischen Biografien

Panel

10. September 2022, 17.00 — 18.00 Uhr

Mit Indrani Das Schmid (Journalistin und Gründerin GFGZ), Sultana Savvi (Künstlerin) und Mark Damon Harvey (Künstler und Experte Intersektionalität)

Dieses Gespräch will den Fokus nicht auf die Probleme lenken, sondern selbstbewusst aufzeigen, was für Chancen und Möglichkeiten in migrantischen Biografien und ihren Perspektiven auf die Gesellschaft liegen können, gerade auch mit Blick auf das Kunstschaffen. Für dieses Panel diskutieren Indrani Das Schmid (Journalistin und Gründerin GFGZ), Sultana Savvi (Künstlerin) und Mark Damon Harvey (Künstler und Experte Intersektionalität) über ihre persönlichen Erfahrungen.